Heute wieder eine Review im Rahmen der Mac Pinselserie, ich hoffe ihr habt genau so viel Spaß daran, wie ich. Pinsel sind nunmal meine Leidenschaft und bei den Mac Preisen denke ich, dass eine aussagekräftige Review schon sinnvoll ist, falls ihr einen Kauf in Erwägung zieht. :)
Diesmal soll es um meinen Neuesten Pinsel von Mac gehen, den 182 Buffer Brush; also dem Kabuki von Mac. Ich habe ihn von meinen Eltern geschenkt bekommen, als diese in Hamburg waren. Gekauft haben sie ihn am Mac Counter im Alsterhaus und kosten tut der Kabuki 50,50 Euro. Auch für Mac-Verhältnisse ein hoher Preis. (Irre ich mich, oder war der Pinsel schonmal noch teurer; so 55 Euro ???)
Ich hab ihn jetzt mehr als 3 Wochen getestet und dabei täglich im Gebrauch gehabt und denke, dass ich nun meine Review abtippen kann.
Beim Buffer Brush handelt es sich formtechnisch um einen typischen Kabuki. Sehr dicht und rund gebunden, mit extrem vielen Haaren. Die Qualität der Haare ist dabei wirklich schön. Die Haare sind sehr weich und wirken so, als wären sei aus der Erstrasur des Tieres (das bedeutet, dass die Haare vorher nie geschnitten worden sind und somit noch eine natürliche, ungeschnittene Spitze haben, die sehr weich ist).
Ich würde sagen, dass der 182 von der Weichheit und allgemeinen Qualität der Haare vergleichbar mit dem 138 Tapered Face Brush ist, welchen ich hier auch schon reviewed habe.
Besonders gerne mag ich den Widerstand des Pinsels; dieser ist sehr hoch und beim "Buffen" geht jedes Haar mit. Me likey !
Der 182 nimmt aufgrund seiner Dichte natürlich enorm viel Produkt auf, so dass man es sich 2 Mal überlegen sollte, ob man mit ihm ein Produkt direkt aufträgt, oder es nur verblendet. Letzteres ist meiner Meinung nach das Gescheitere Einsatzgebiet für den Pinsel. Ich trage mit ihm kein Produkt direkt auf (ausser vielleicht losen Puder), sondern nehme ihn eigentlich nur, um Blush und Bronzer zu verblenden, oder Puder in die Haut einzuarbeiten. Wenn ich jemals zu tief in irgendein Wangenprodukt gegriffen habe und kein Blenden mehr hilft, dann stippe ich den Kabuki gerne in ein wenig loses Puder und buffe über das Produkt und zeichne es somit wieder weich.
Auch bei meiner Powder Foundation (Diorskin Forever) leistet er sehr gute Arbeit.
Der Pinsel haart übrigens bei mir nur minimal, eigentlich gar nicht. Lediglich beim Waschen hat er einmal ein oder zwei Haare verloren und ich habe ihn bereits des Öfteren gewaschen.
Ein Kritikpunkt habe ich allerdings. Seitdem ich ihn das erste Mal gewaschen, riecht er ein wenig nach Tier. Das wird allerdings bei jedem Waschen besser und ist inzwischen schon kaum noch wahrnehmbar.
Übrigens braucht der Pinsel ziemlich lange zum Trocknen; circa einen Tag würde ich sagen. Lässt sich sicherlich auf die Dichte und die Naturhaare zurückführen...
Noch als Tipp: Bitte lasst euren Kabuki Pinsel NIE im Stehen trocknen. Gerade bei der Dichte der Haare eines Kabukis sammelt sich im Pinsel nach dem Waschen viel Wasser, welches unbedingt herauslaufen muss. Deswegen immer über Kopf hängen, damit das Wasser raustropfen kann!